Einstieg
Warum warst du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Ich bin Diplom-Betriebswirtin und war über 20 Jahre mit meinem eigenen Reisebüro erfolgreich selbstständig. Bis Corona kam und alles veränderte. Ich hatte Existenzängste. Auf einmal ist dein Geschäft bedroht und du kannst gar nichts dafür. Ich bin Optimistin und wollte nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern selbst die Initiative ergreifen. Im Sommer 2020 entschied ich mich dann für die Deutsche Vermögensberatung.
Vorbehalte
Du kommst aus einer ganz anderen Branche – gab es Schwierigkeiten beim Berufsstart?
Ich bin als Quereinsteigerin ins kalte Wasser gesprungen, von 0 auf 100. Wer selbstständig war, bringt viele Vorteile mit, die den Einstieg erleichtern. Ich bin das eigenständige und strukturierte Arbeiten gewohnt und kann gut auf Menschen zugehen. Ich habe ein großes Netzwerk an Kunden und Geschäftspartnern, das ich nutzen kann. Das Fachwissen kann man sich aneignen – das Ausbildungssystem ist großartig.
Unterstützung
Von der Selbstständigkeit in die Selbstständigkeit: Was ist bei der Deutschen Vermögensberatung anders?
Wer sich mit eigener Geschäftsidee selbstständig macht, ist in der Regel auf sich allein gestellt. Es gibt niemanden, der einen an die Hand nimmt. Bei der Deutschen Vermögensberatung werde ich dagegen umfassend unterstützt – in allen Bereichen. Als Vermögensberaterin habe ich einen Coach, den ich immer fragen kann und der mir mit voller Rückendeckung hilft. Ich habe eine tolle Gemeinschaft an Kollegen, die sich gegenseitig unterstützen und wertschätzen. Vom ersten Tag an fühlte ich mich hier herzlich willkommen.
Karrierechancen
Worin liegt für dich der Reiz des Berufs?
Es bereitet mir viel Freude, Kunden bei ihrer Vermögensplanung und Absicherung zu unterstützen und ihnen die richtigen Impulse zu geben, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Das Kreative an unserem Beruf sind Menschen, mit ihren persönlichen Geschichten und individuellen Lebensumständen. Es liegt an mir als Vermögensberaterin, auf sie einzugehen, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und die Lösungen zu finden, die individuell zu ihnen passen.